Martin Amon MBA
Interim Manager
Freelance Consultant
Senior Projekt- & Prozessmanager

BLOG

Worauf kommt es an bei einem agilen COO im VUCA Umfeld?

Die Balance zwischen effektiven Standardprozessen und der passenden Beweglichkeit beim richtigen Thema, die Abgabe von Autorität an kleinere Teams und Lernen aus Fehlern stellt Herausforderungen an Manager.

Inhaltsverzeichnis

BLOG

Worauf kommt es an bei einem agilen COO im VUCA Umfeld?

Die Balance zwischen effektiven Standardprozessen und der passenden Beweglichkeit beim richtigen Thema, die Abgabe von Autorität an kleinere Teams und Lernen aus Fehlern stellt Herausforderungen an Manager.

1. Ausgangsthese

Eine agile Organisation ergänzt ihre Stabilität mit Schnelligkeit und Anpassungsfähigkeit und schafft damit eine entscheidende Quelle für Wettbewerbsvorteile unter volatilen, unsicheren, komplexen und mehrdeutigen (VUCA) Bedingungen.

Diese Umfeldbedingungen charakterisieren sich anhand von 5 Trends:

  1. Ein sich schnell entwickelndes Umfeld
  2. Globale Krisen
  3. Ständige Einführung disruptiver Technologien
  4. Beschleunigung der Digitalisierung und Demokratisierung von Informationen
  5. Der neue Kampf um Talente

2. Management Herausforderungen

Abhängig vom Umfang und der Geschwindigkeit der Veränderungen denen ein Unternehmen gegenübersteht, lassen sich folgende allgemeine Empfehlungen für einen COO treffen.

Der COO ist zuständig für die Umsetzung des strategischen Plans. Um dabei mehr Beweglichkeit und Anpassungsfähig der Organisation zu erreichen werden stabile und agile Elemente im Unternehmen definiert.

Bei der Auswahl dieser Elemente kann eine Smartphone Analogie hilfreich sein. Als stabile Komponenten kann man sich die Hardware und das Betriebssystem vorstellen, auf deren Fundament zahlreiche Apps (agile Elemente) laufen. Diese Apps können installiert, aktualisiert oder deaktiviert werden um das Leben fortwährend einfacher und besser zu machen.

Diese agilen Elemente können im Organisationsdesign verschiedene Formen annehmen. Eine Methode ist das Aufsetzen von temporären Teams, die mit weitreichender Autonomie, Selbstmanagement und Vollzeit Engagement auf ein spezifisches Ziel hinarbeiten. Diese Teams oder Performance-Cells werden rund um die End-to-End Verantwortung gebaut.

Brad Smith (CEO) bei Intuit Inc. zu seiner Erfahrung: „Wir adressieren wichtige strategische Fragen an Teams aus drei Leuten, die niemals vorher miteinander gearbeitet haben und eine echte Verbindung zwischen Business und Funktionen darstellen. Das hilft uns wirklich schärfer bei unseren Lösungen zu werden und schneller in strategische Richtungen vorzustoßen.“

Ein COO schafft die Strukturen und den Rahmen für diese agileren Projektorganisationen. Dort wo Beweglichkeit benötigt wird, verfolgt der COO Design-Richtlinien wie die Etablierung flacherer Hierarchien, schnellerer Entscheidungswege, nach dem Motto „Lieber jetzt 70% Wahrscheinlichkeit auf Fortschritt, als 100 % Gewissheit später“ und iteratives Vorgehen mit Sprint, Review und Plan.

Die analytischen und prozessorientierten Fähigkeiten des Managers unterstützen dabei den Ansatz des fortwährenden Lernens.  Es geht um schnelles Feedback, Datenanalyse und Transparenz der Ergebnisse, Zahlen und Erkenntnisse.  In der stärksten Ausprägung können die Mitarbeiter der gesamten Einheit auf ungefilterte Daten über die Produkte, Kunden und Finanzen des Unternehmens zugreifen.

3. Flexiblere Ressourcen und Tools für agilere Betriebsprozesse

Ein weiteres agiles Element sind flexible Ressourcen wie Flow-to-Work Arbeitspools. Nach diesem Modell können Mitarbeiter, die in organisatorischen Silos arbeiten (z. B. HR-Generalisten) Teil eines gemeinsamen Personalpools werden, der eine dynamische Ressource zur Unterstützung neuer Prioritäten darstellt.

Auch die Betriebsprozesse müssen sich ständig und schnell weiterentwickeln, was eine Weiterentwicklung der technologischen Architektur, der Systeme und der Werkzeuge erfordert.

Die Unternehmen müssen zunächst neue Echtzeit-Kommunikations- und Arbeitsmanagement-Tools nutzen. Die Implementierung einer modularen Software-Architektur ermöglicht es den Teams, Technologien zu nutzen die andere Abteilungen entwickelt haben. Dies minimiert Übergaben und Abhängigkeiten, die die Produktionszyklen verlangsamen können. Das Technologie-Setup sollte schrittweise neue technische Innovationen aufgreifen wie Container, Microservice-Architekturen und Cloud-basierte Speicherung und Dienste.

4. Wie ich dabei unterstütze?

Ich übernehme COO Rollen, die sowohl hierarchisches auch agiles Design umfassen. Wesentliche Anforderungen, die ich abdecke:
  • Führung des Tagesgeschäfts
  • Operative Umsetzung des strategischen Plans
  • Stark im Projektmanagement
  • Analytisch, prozessorientiert und ein Problemlöser
  • Kommunikative Fähigkeiten

Sie suchen die richtige Person
für Ihre Herausforderungen?

Betrachten Sie mehr Informationen zu meinem Fokus und meinem Profil:
Weiterlesen: