Leistungen
Hier erfahren Sie Details zu meinen Services, meinem Working-Style und worauf es in guten Projekten mit Freelancern und Interim-Managern ankommt.
Hervorragende Leistungen können am besten erbrachten werden, wenn es fachlich und persönlich passt. Es geht um den Arbeitsstil und darum, dass die Beteiligten ihre Stärken ausspielen können. Ausführliche Briefings und Informationen zur Zielsetzung sind ebenfalls Voraussetzung. In der Projektkommunikation zeigt die Erfahrung, dass der optimale Ansprechpartner 30 bis 50 Prozent seiner Zeit für das Projekt aufwenden kann.
Auf gute Zusammenarbeit!
Fokus
Das Einsatzgebiet
- Geschäftsführer im Mittelstand Anlagenbau von 2012 bis 2015
- Breites Wissen über Cloud ERP, Saas, AI, Data Science, IoT, RPA, Hyperautomation, VR, Trends und Startups.
- 15 Jahre Projekte bei BMW, Daimler oder mit Thyssen Krupp System Engineering
- mit Jira, Confluence oder MS Project
- Selbst erlebt in 2013 mit intensiven Erfahrungen im Mittelstand
Branchen
Sektorspezifisches Know-How
Liebherr, Funder, Grenzebach
BMW, Daimler, General Motors
Deutsche Telekom
DHL Consulting
REWE, Maresi Food GmbH
Siemens Advanta Consulting, Procon Consulting
Interim-Manager Funktionen
Berater erarbeiten das Wie der Lösung. Interim Manager setzen Dies um.
- General Management
- COO
- Bereichsleitung
- Programm- und Projektleitung
- Beratungsfunktionen
Working Style
Der persönliche Match
Kollektiv-Denker: Ich erarbeite Lösungen gemeinsam im Team und werde durch Gedankenaustausch inspiriert.
Diplomat: Ich handle konsensorientiert und versuche andere zu überzeugen und mitzuziehen.
Macher: Von mir werden schnelle Resultate bevorzugt, ich bin spontan und entscheidungsfreudig.
Struktur-Fan: Ich präferiere strukturierte Projekte, mit klaren Zielen und Erwartungen, die mit methodischen Ansätzen umgesetzt werden können.
Business Experimente
Evidenzbasierte Geschäftsidee - Entscheidungen
Business Idea Testing und schnelles Experimentieren
Nutzen Sie mehr als 40 Experimente, um Ihren Weg zur Skalierung zu finden.
Ihr engagiertes Team, ist selbst in der Lage, eigene Beweise für den Kundennutzen und das Kaufinteresse zu erbringen.
Coaching
"As long as you live, keep learning how to live." Lucius Annaeus Seneca
Coaching for Innovation
Ein wirkungsvoller Ansatz um eine Innovationskultur zu schaffen ist informales Coaching.
Ziel ist eine Atmosphäre in der Teams weiter denken und ein Mindset entwickeln mit hoher Kreativität
Szenario Workshop
Fördern Sie das Zukunftswissen und Weiterdenken Ihrer Mitarbeiter sowie strategische Weitsichtigkeit.
Workshop Design: Dauer ca. 10 Wochen und 10 bis 15 Beratungstage / 10 bis 20 Interviews mit wichtigen Mitarbeitern. Eine detaillierte Beschreibung des Ablaufes finden Sie hier.